Stand: 11. Juli 2025
Hallo! Damit auf undso.io alles so funktioniert, wie es soll, und ich die Seite für dich stetig verbessern kann, nutze ich Cookies. Hier erkläre ich dir ganz offen, was das genau bedeutet, welche Cookies zum Einsatz kommen und wie du die volle Kontrolle darüber behältst.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Computer oder Handy speichert, wenn du eine Website besuchst. Sie sind quasi das Kurzzeitgedächtnis der Seite. Sie können sich Dinge merken, wie zum Beispiel deine Zustimmung zu diesen Cookie-Hinweisen, deine bevorzugte Sprache oder ob du den Dark Mode aktiviert hast.
Wie ich Cookies verwende
Ich setze Cookies aus verschiedenen Gründen ein, aber immer mit dem Ziel, deine Erfahrung auf dieser Seite besser zu machen:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Ohne sie würde die Seite nicht richtig funktionieren.
- Funktionale & Drittanbieter-Cookies: Diese verbessern den Komfort, speichern deine persönlichen Einstellungen (wie den Dark-Mode) und ermöglichen die Einbindung von Inhalten anderer Plattformen (wie dem Instagram-Feed).
Auf dieser Seite verwendete Cookies
Hier ist eine detaillierte Übersicht der Cookies, die auf undso.io zum Einsatz kommen können:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den sicheren und stabilen Betrieb der Seite technisch erforderlich und werden immer gesetzt, unabhängig von deiner Auswahl im Cookie-Banner.
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
(div. Session-Cookies) | WordPress | Speichert deine aktuelle Login-Session und grundlegende Seiteneinstellungen. | Bis zum Ende der Sitzung |
(div. Cache-Cookies) | LiteSpeed Cache | Sorgt für schnelle Ladezeiten, indem zwischengespeicherte Versionen der Seite ausgeliefert werden. | Variiert |
Funktionale & Drittanbieter-Cookies
Diese Cookies verbessern das Erlebnis auf der Seite. Sie werden nur dann gesetzt, wenn du im Cookie-Banner zustimmst.
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
wp_dark_mode_... | WP Dark Mode | Merkt sich deine Auswahl für den Light- oder Dark-Mode, damit du ihn nicht bei jedem Besuch neu einstellen musst. | 1 Jahr |
comment_author_... comment_author_email_... | WordPress | Speichert deinen Namen und deine E-Mail-Adresse, wenn du einen Kommentar hinterlässt, damit du sie nicht erneut eingeben musst. | ca. 1 Jahr |
csrftoken , ig_did , mid , u.a. | Meta Platforms (Instagram) | Wird durch die Einbindung des Instagram-Feeds gesetzt. Dient Meta zur Analyse, zur Ausspielung von Inhalten und zur Gewährleistung der Sicherheit. | Variiert (von Sitzung bis 2 Jahre) |
Deine Wahlmöglichkeiten und Kontrolle
Du hast die Wahl. Über den Cookie-Banner, der beim ersten Besuch erscheint, kannst du entscheiden, ob du der Nutzung aller Cookies zustimmst oder sie ablehnst.
- Akzeptieren: Wenn du zustimmst, werden alle in dieser Richtlinie genannten Cookies aktiviert. Du erhältst so das volle Nutzererlebnis, inklusive externer Inhalte wie dem Instagram-Feed.
- Ablehnen: Wenn du ablehnst, werden nur die technisch notwendigen Cookies geladen. Funktionen, die auf zusätzliche Cookies angewiesen sind (z.B. der Dark-Mode-Speicher oder der Instagram-Feed), stehen dir dann möglicherweise nicht zur Verfügung.
Unabhängig von deiner Wahl kannst du Cookies auch jederzeit über deine Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Wie das genau funktioniert, erklärt dir die Hilfe-Funktion deines Browsers.
Weitere detaillierte Informationen zum Datenschutz findest du in meiner Datenschutzerklärung.