Hoptimist – der modulare Bollerwagen

Zum 15. Jubiläum unserer Himmelfahrtsausflüge wollte ich etwas Besonderes schaffen – einen modularen Bollerwagen, der nicht nur funktional, sondern auch flexibel und robust ist.

Der Bollerwagen ist um das Format von Euroboxen konstruiert, sodass er Platz für insgesamt sechs Boxen (3 x 2) bietet. Für die hohen Euroboxen sind Thermo-Einsätze vorgesehen, die sicherstellen, dass mitgeführte Getränke und Speisen entweder kühl oder heiß bleiben.

Das Fahrwerk, bestehend aus Achsen, Reifen, Deichsel und Lenkstange, stammt von einem handelsüblichen Bollerwagen, den ich bei Metro gekauft und modifiziert habe. Ein besonderes Highlight ist die Modularität des Wagens: Mit nur wenigen Schrauben lässt sich der gesamte Bollerwagen vollständig zerlegen und platzsparend in einem Kombi transportieren. Die verwendeten Euro-Klappboxen lassen sich zudem einfach zusammenfalten und verstauen.

Als Material habe ich mich für witterungsbeständige Siebdruckplatten entschieden. Diese bieten nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern sorgen auch für eine hohe Stabilität. Um eine langlebige Verschraubung aller Elemente zu gewährleisten, habe ich Alu-Profile mit den Platten verschraubt und darin entsprechende Gewinde geschnitten. Die Seitenteile habe ich mit einer langen Schwalbenschwanz-Fräsung zusammengefügt.  Dies stabilisiert Konstruktion, ermöglich aber auch ein zerlegen aller Teile. es Ein besonderes Detail: Die Hopfenblüte und der Schriftzug auf dem Wagen wurden mit meiner Shaper Origin gefräst und geben dem Wagen eine persönliche Note.

Weitere Beiträge

Auto